Ehrenamt im Vorstand

WE WANT YOU
Wir brauchen immer wieder neue Eltern, die sich im Vorstand des Vereins engagieren und für die reguläre Amtszeit von zwei Jahren die Vereinsgeschäfte führen. Wer möchte, kann sich natürlich immer wieder neu zur Wiederwahl stellen.
Kernaufgaben des Vorstands sind die Verwaltung der Finanzen, der Mitglieder, die Organisation von Veranstaltungen/Festen und natürlich die Erfüllung des satzungsmäßigen Auftrags des Vereins... die Förderung und Unterstützung der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Kreuth. Alles in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungen, der Gemeinde und der Elternschaft.
Insbesondere die Eltern der Kindergartenkinder sind als Vorstandsmitglieder sehr gefragt, da während ihrer Amtszeit die eigenen Kinder dann selbst noch die Einrichtungen in Kreuth besuchen. Aber auch die Eltern von Schulkindern sind im Vorstand gerne gesehen... die Mischung macht's!
Zusammensetzung des Vorstands

Der Vorstand des Vereins setzt sich aus dem Geschäftsführenden Vorstand und dem Beirat zusammen.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus vier Mitgliedern (Vorsitzende/Vorsitzender, Stellv. Vorsitzende/Vorsitzender, Schatzmeisterin/-meister und Schriftführerin/-führer) zusammen. Der geschäftsführende Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich (im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Der Beirat setzt sich aus mindestens drei und maximal fünf Beisitzerinnen/Beisitzern zusammen. Der Beirat unterstützt den geschäftsführenden Vorstand und übt in gewisser Weise auch eine Aufsichtsfunktion aus (z. B. bei Entscheidungen im Bereich der Finanzen oder der Satzung).
Jedes Vorstandsmitglied hat eine Stimme und im Vorstand werden Beschlüsse grundsätzlich mit mehrheitlicher Entscheidung gefasst werden. Alle Vorstandsmitglieder werden gemäß der Vereinssatzung für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Der Vorstand muss mindestens zweimal im Jahr zu einer Vorstandssitzung zusammentreten (in der Praxis ist dies natürlich öfters der Fall, z. B. um Veranstaltungen zu planen).
Der Vorstand steht im direkten Austausch mit der Gemeinde Kreuth, der Elternschaft, den Elternbeiräten und insbesondere den Einrichtungen. Auch aus diesem Grund ist es wichtig, dass im Vorstand gleichermaßen Eltern von Kindergarten- und Schulkindern vertreten sind. Die Kommunikation mit den Einrichtungen erfolgt naturgemäß im persönlichen Gespräch mit den Erzieherinnen/Erziehern im Kindergarten/Hort oder mit den Lehrkräften der Schule... im häufigsten Fall eben beim Bringen/Holen der Kinder.
Wer sich ab 2024 im Vorstand engagieren möchte und gewählt wird, übernimmt Verantwortung in einem modernen, gut organisierten und finanziell schlagkräftigen Verein mit rund 200 (fördernden) Mitgliedern, einer 36-jährigen Vereinsgeschichte und der ebenso wichtigen wie unverzichtbaren Mission, die Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Kreuth unkompliziert finanziell zu unterstützen... so wie es bereits seit 1987 erfolgreich praktiziert wird.
Gleichzeitig stellt ein Engagement im Vorstand des Kindergarten- und Grundschulverein Kreuth e.V. eine wertvolle Möglichkeit dar, als Elternteil persönlich das ohnehin schon äußerst positive Umfeld innerhalb der Kreuther Betreuungs- und Bildungseinrichtungen noch weiter und nachhaltig zu verbessern... zugunsten der (eigenen) Kinder sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen.
Die Tätigkeit im Vorstand ist ehrenamtlich.
Interessierte bitten wir, sich rechtzeitig vor den nächsten Neuwahlen im Januar 2024 bei uns zu melden. Schreibt uns eine Mail, ruft an oder sprecht uns persönlich an. Wir beantworten natürlich ganz unverbindlich auch gerne Fragen zu diesem Thema.